Grundlegendes Algorithmus-Tutorial
   
					
					   
					
  
				
					
					  
			
 
			
			
			 
			 
  				
			 
			 
						 
				 
		
		
                             Typ :Ausbildung        
               
     
                                           Ausbildung        
               
     
               	   
						  
		   
		
		
		
		
		
		
 
		
		 
		
				Beschreibung
		
 
		 In Mathematik und Informatik ist ein Algorithmus (/ˈælɡərɪðəm/ (über diesen Ton hören) al-gə-ridh-əm) eine eindeutige Spezifikation, wie eine Klasse von Problemen gelöst werden kann. Algorithmen können Rechen-, Datenverarbeitungs- und automatisierte Argumentationsaufgaben ausführen.  Ein Algorithmus ist eine effektive Methode, die innerhalb einer begrenzten Menge an Raum und Zeit[1] und in einer wohldefinierten formalen Sprache ausgedrückt werden kann[2] zum Berechnen einer Funktion.[3] ausgehend von einem Anfangszustand und einer anfänglichen Eingabe (möglicherweise leer),[4] beschreiben die Anweisungen eine Berechnung, die, wenn sie ausgeführt wird, durch a endliche[5] Anzahl gut definierter aufeinanderfolgender Zustände, die schließlich  Ausgang [6] erzeugen und an einem endgültigen Endzustand enden. der Übergang von einem Zustand zum nächsten ist nicht unbedingt deterministisch; einige Algorithmen, die als randomisierte Algorithmen bekannt sind, beinhalten zufällige Eingaben.[7]  das Konzept des Algorithmus existiert jedoch seit Jahrhunderten;, Eine teilweise Formalisierung dessen, was später der moderne Algorithmus werden sollte, begann mit Versuchen, das Entscheidungsproblem (das  Entscheidungsproblem) zu lösen, das 1928 von David Hilbert aufgestellt wurde. Nachfolgende Formalisierungen wurden als Versuche zur Definition  effektiver Berechenbarkeit[8 oder  effektive Methode ;[9] Zu diesen Formalisierungen gehörten die rekursiven Gödel-Herbrand-Kleene-Funktionen von 1930, 1934 und 1935, der Lambda-Kalkül von Alonzo Church von 1936, Emil Post s   Formulierung 1  von 1936 und Alan turing S turing Machines von 1936–7 und 1939. Eine formale Definition von Algorithmen zu geben, die dem intuitiven Begriff entspricht, bleibt ein herausforderndes Problem.  das Wort  Algorithmus  ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort Algorismus, benannt nach al-khwarizmi[11][12] und das griechische Wort arithmos, d. h. αριθμός, was   Zahl bedeutet .  al-khwārizmī (persisch: خوارزمی, c. 780–850) war ein persischer Mathematiker, Astronom, Geograph und Gelehrter im Haus der Weisheit in Bagdad, dessen Name so viel wie    den Eingeborenen von Khwarezm bedeutet, einer Region, die Teil des Großiran war und heute in Usbekistan liegt. [13][14] um 825 schrieb er eine Abhandlung in arabischer Sprache, die im 12. Jahrhundert unter dem Titel algoritmi de numero indorum ins Lateinische übersetzt wurde. dieser Titel bedeutet  algoritmi nach den Zahlen der Indianer, wobei  algoritmi  die Lateinisierung des Namens al-khwarizmi durch den Übersetzer war.[15]al-khwarizmi war der meistgelesene Mathematiker in europa im späten mittelalter vor allem durch sein anderes buch, die algebra.[16] im spätmittelalterlichen lateinischen bedeutete algorismus, englisch  algorism , die verfälschung seines namens, einfach die  dezimalzahl Zahlensystem . im 15. jahrhundert wurde unter dem einfluss des griechischen wortes ἀριθμός  zahl  (vgl.  arithmetik ) das lateinische wort in algorithmus geändert, und der entsprechende englische begriff  algorithm  ist erstmals im 17. Jahrhundert bezeugt; der moderne Sinn wurde im 19. Jahrhundert eingeführt.[17
 
		  
		
			 
				
		 
		 
		
		  
			  
					
    
			
     
  
					
				 
					
						
						  
						
				  
								
								
									diese Anwendung wird auch von Animationen begleitet und vervollständigt, die lehren, wie man auf intelligente und schnelle Weise das Zählen lerntinteressante und unterhaltsame Objekte, die geeignet sind, das Gehirn zu fühlen, indem sie Addition, Subtraktion, Multiplikation einführen				
								 
								
   
					    
									
									 Ansichten: 15487 
									 
								
    
								0 								
								   
								 
								0 
								 							
							 
 
						     
				
					 
						
					
				 
					
						
						  
						
				  
								
								
									was eine Drohne ist und wie Drohnen funktionieren, wird hier in sehr leicht verständlicher Sprache beantwortet. Die Drohnentechnologie entwickelt sich ständig weiter, da neue Innovationen und große Investitionen alle paar Monate fortschrittlichere Drohnen auf den Markt bringen.In				
								 
								
   
					    
									
									 Ansichten: 15184 
									 
								
    
								0 								
								   
								 
								0 
								 							
							 
 
						     
				
					 
						
					
				 
					
						
						  
						
				  
								
								
									der Allmächtige hat uns den winzigen Körper als Baby geschenkt				
								 
								
   
					    
									
									 Ansichten: 15417 
									 
								
    
								0 								
								   
								 
								0 
								 							
							 
 
						     
				
					 
						
					
				 
					
						
						  
						
				  
								
								
									Ursprünglich bestand Christbaumschmuck aus farbigem Glas und war das wichtigste Dekorationsstück. In Fortführung dieser Tradition finden diese Ornamente auch heute noch einen festen Platz in der Festdekoration. Wenn Sie einen Weihnachtsbaum skizzieren, müssen Sie möglicherweise die				
								 
								
   
					    
									
									 Ansichten: 15772 
									 
								
    
								0 								
								   
								 
								0 
								 							
							 
 
						     
				
					 
						
					
				 
					
						
						  
						
				  
								
								
									Chemie zu lernen hilft einem, die Welt besser zu verstehen. Durch seine Kenntnisse der grundlegenden Chemie kann man allgemeine chemische Reaktionen verstehen, wie Waschmittel, die in heißem Wasser besser wirken, oder Salz, das sich in Wasser auflöst, oder Eis, das in der Hitze schmilzt. daher				
								 
								
   
					    
									
									 Ansichten: 14936 
									 
								
    
								0 								
								   
								 
								0 
								 							
							 
 
						     
				
					 
						
					
				 
					
						
						  
						
				  
								
								
									das Periodensystem zeigt die chemischen Elemente in Reihen und Spalten an. die vollständige tabelle hat 7 zeilen und 18 spalten und die elemente sind in aufsteigender ordnungszahl angeordnet, beginnend mit wasserstoff, dessen ordnungszahl gleich 1 ist.die geschichte des				
								 
								
   
					    
									
									 Ansichten: 16470 
									 
								
    
								0 								
								   
								 
								0